Chlordioxidlösung (CDL) dient als Desinfektionsmittel und besteht hauptsächlich aus einer verdünnten Lösung von Chlordioxid, einem starken Oxidationsmittel. Dieses Mittel tötet effektiv Bakterien, Viren und Pilze ab und findet breite Anwendung in der Wasserbehandlung, Lebensmittelverarbeitung und im Gesundheitswesen zur Desinfektion von Oberflächen und Anlagen.
Chlordioxid attackiert und oxidiert die Proteine von Mikroorganismen und beschädigt deren Zellmembranen. Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist, dass es im Vergleich zu Chlor keine schädlichen Nebenprodukte wie Trihalomethane (THMs) oder Halogenierte Essigsäuren hinterlässt, was es zu einer umweltfreundlicheren und sichereren Alternative macht.
In der Wasserbehandlung reinigt CDL das Trinkwasser von Bakterien und Viren, ohne Geschmacks- oder Geruchsbeeinträchtigungen zu verursachen. In der Lebensmittelindustrie sterilisiert es Oberflächen und Gerätschaften, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen, und trägt so zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit bei.
Obwohl CDL wirksam und sicher ist, erfordert seine Handhabung sorgfältige Vorsichtsmaßnahmen. Nutzer müssen es korrekt verdünnen und unter sicheren Bedingungen lagern und verwenden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. In vielen Ländern regulieren Behörden die Verwendung und den Verkauf von CDL-Produkten, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.